Mr Papic, der Entwickler von Promat Steel Guitars, hat sein an den Emmons p/p-Changern angelehntes Design um einige Punkte verbessert:
– Die Pedalgeräusche wurden minimiert;
– Der Zugpunkt am Changer-Finger wurde auf die Mitte verlagert, so dass der Finger keinem seitlichen Zug mehr ausgesetzt ist, was zu verschieden starker Abnutzung führte;
– Die Reibung zwischen dem für die Erniedrigung zuständigen Finger und der jeweiligen Übertragung wurde eliminiert;
– Die Kraftübertragung der Saite geht durch die Mitte der Befestigung, was die Stimmstabilität erhöht u.v.m.
(hier im Original)
Der neue Changer wird ohne zusätzliche Kosten auf Nachfrage installiert. Hier ein Video einer Gitarre mir dem neuen Changer, das mir vom Sound her sehr gut gefällt. Ein paar Euro für ein vernünftiges Video könnte Promat allerdings wirklich mal investieren…