Mehr über die neue Sierra

Meine erste Steel war eine Sierra Crown gearless S-10 und ich habe bis heute noch keine Gitarre gesehen, die mechanisch besser konstruiert war. Michael Small hat sich das von Ross Shafer völlig neu designte Modell geleistet und netterweise mal ein Video gemacht, in dem er einige Detaillösungen erklärt. Wenn ich mal 10k übrig habe, weiss ich, […]

Weiterlesen Mehr über die neue Sierra

Sarno Earth Drive

Ich habe schon mehr OD-Pedale durch, als ich mir merken kann, und ich fand keines davon zufriedenstellend. Derzeit benutze ich einen Klon eines Tech 21 Pedal, das weit weg von perfekt ist, aber den Sound immerhin durchsetzungsfähig macht. Die Verzerrung, die ich durch den zweiten Kanal meines Fenders kriege, macht mich im Bandgefüge komplett unhörbar. […]

Weiterlesen Sarno Earth Drive

Texas Pedal Steels

Ich finde es ja immer wieder interessant, dass es trotzt des sehr übersichtlichen Marktes doch immer wieder neue Firmen gibt, die Steels herstellen. Ich habe natürlich keine Zahlen, aber die Tatsache, das auch MSA und Sierra wieder produzieren legt den Schluss nahe, dass man damit tatsächlich Geld verdienen kann. Seit kurzem gibt Texas Pedal Steels, […]

Weiterlesen Texas Pedal Steels

Die 50 größten Steel-Gitarristen

Neulich bin ich durch Zufall auf einen ganz grossartigen Link gestossen: The 50 greatest Steel-Guitarists, mit Album-Covers und vor allem: Youtube-Links! Ein super Ressource, um sich mal einen Überblick über die Geschichte des Instruments zu verschaffen. Leider umfasst die Liste fast ausschliesslich Country-Musiker (es fehlt z.B. Susan Alcorn; Frauen sind übrigens überhaupt nicht vertreten), trotzdem […]

Weiterlesen Die 50 größten Steel-Gitarristen

Jeffran Music

Jeff Newman galt wohl zurecht als einer – wenn nicht der beste Lehrer für die Pedal-Steel und er hat durch seine Video-Kurse und Workshop ganze Generationen von Musikern beeinflußt. Nach seinem Tod 2004 wurden die Geschäfte von seiner Frau Fran alleine weitergeführt. Nachdem auch sie gestorben war, war es längere Zeit unsicher, ob seine Kurse […]

Weiterlesen Jeffran Music

Die Paul Franklin-Methode

Bereits Ende September im Steelguitarforum beworben geht der Paul-Franklin-Kurs nun offiziell am 1.1.2018 online. Seit dem 10.12. konnte man sich bereits vorab einen Eindruck verschaffen, und der Kurs macht einen sehr professionellen Eindruck; wobei ich derzeit nur den Eindruck habe, des es sich ausschliesslich um 4-8 min. Videos handelt. Von Tabs war bislang nicht die […]

Weiterlesen Die Paul Franklin-Methode

Auch wieder da: MSA

Eine weitere Marke, die in diesem Jahre ihre (dritte? vierte?) Wiederauferstehung feierte, ist Maurice Andersons MSA. Vor allem verglichen mit den neuen Sierras wirken die MSA Modelle doch eher etwas rustikal, scheinen aber ein paar interessante Features zu haben (wiewohl – das so oft erwähnte, modulare pick-up-System hatte meinte alte Sierra Crown schon gehabt). Immerhin […]

Weiterlesen Auch wieder da: MSA

Wieder da: Sierra!

Nach vielen Jahren Funkstille und ohne Informationen, wie es eigentlich um die Traditionsfirma Sierra steht, geht die Produktion nun weiter, oder vielmehr: Gibt es neue Steels, die unter dem Namen Sierra vertrieben werden. Ross Shafer hat die Rechte am Namen gekauft und eine völlig neue Gitarre entwickelt, die wirklich atemberaubend scheint: Die ersten Bilder machten […]

Weiterlesen Wieder da: Sierra!

Neues von Schild

Der kleine Schweizer Hersteller Schild ist ja vor allem durch seine oftmals gepriesene Qualität wie auch durch seine atemberaubenden Preise bekannt. Vor kurzem hat Peter Schild eine neue, kostengünstigere Serie mit Namen ST 15 Light vorgestellt. Es sollen keine Abstriche bei der Qualität gemacht worden, sein, dafür wurden Fertigungsprozesse optimiert. Jede ST15 hat ebenfalls einen verschleissfreien, triple […]

Weiterlesen Neues von Schild

Herb Steiner’s C6

Herb Steiner war kürzlich so nett und veröffentlichte einen kurzen Text über seinen C6-Ansatz zum kostenlosen download auf seiner website. Es sei „keine ausführliche Abhandlung über Musiktheorie, Progressions oder die Anwendung für verschiedene Musikstile“, schreibt er, solle aber erläutern, welche Akkorde er auf dem C6-Hals benutzt und wie er sie mit seinen Pedalen und Kniehebeln erzeugt. Wer […]

Weiterlesen Herb Steiner’s C6

International Steel Guitar Convention 2016 abgesagt

Viele werden gelesen haben, das DeWitt „Scotty“ Scott Sr, seit 1968 Veranstalter des International Steel Guitar Forums, im September letzten Jahres verstorben ist. Jetzt hat sich seine Familie an die Öffentlichkeit gewandt und liess mitteilen, dass die Convention in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann, da es Probleme mit der Finanzierung gegeben habe. Für viele […]

Weiterlesen International Steel Guitar Convention 2016 abgesagt

Neue Amps!

Verschiedene Hersteller haben für dieses Jahr neue Amps angekündigt, sie sich speziell an Pedal Steeler richten: Peavey: Mit dem Session 115 wird es einen Steel-Amp mit mit einem 12″ Speaker und 500 Watt Leitung geben. Ausserdem gibt es noch digitale Effekte an Board Robert Randolph kriegt einen Signature Steel Amp, die Spezifikationen sind allerdings noch nicht […]

Weiterlesen Neue Amps!

Die Emmons Guitar Company

Wer mit dem Gedanken gespielt hat, sich eine neue Emmons Steel zuzulegen, der kommt leider zu spät. Nachdem zumindest ein Kunde vor Gericht ziehen musste, um seine bereits bezahlte Gitarre zu bekommen, wurde nun bekannt, dass die Emmons Guitar Company bereits seit Januar 2015 nicht mehr existiert. Einige Forumsmitglieder berichteten, dass sie noch Ersatzteile von […]

Weiterlesen Die Emmons Guitar Company

String Resonance Generator für Pedal Steel

Es scheint, als hätten Zubehörhersteller von Pedal Steels einen Hang zu fürchterlichen websites und bizarren Selbstanpreisungen: Die Hamburger Firma „Aescher Europa“ Stellt ein Gerät her, das aussieht wie ein eckiger Ebow, und, ähnlich dem alten 2-string Ebow, ebenfalls zwei Saiten gleichzeitig in Schwingung halten kann. Darüber hinaus hat es auch noch ein paar andere Funktionen; […]

Weiterlesen String Resonance Generator für Pedal Steel

Cindy Cashdollar verlässt Austin…

Diesen zugegeben etwas profanen Anlass nutzte allerdings Peter Blackstock, um für den Austin-American Statesman ein sehr interessantes Interview mit ihr über ihre Karriere zu führen: Steel guitarist Cindy Cashdollar has been an ace in the hole to Austin’s music community for more than 20 years. An accomplished player whose resume includes touring and/or recording tenures […]

Weiterlesen Cindy Cashdollar verlässt Austin…