Die 50 größten Steel-Gitarristen

Neulich bin ich durch Zufall auf einen ganz grossartigen Link gestossen: The 50 greatest Steel-Guitarists, mit Album-Covers und vor allem: Youtube-Links! Ein super Ressource, um sich mal einen Überblick über die Geschichte des Instruments zu verschaffen. Leider umfasst die Liste fast ausschliesslich Country-Musiker (es fehlt z.B. Susan Alcorn; Frauen sind übrigens überhaupt nicht vertreten), trotzdem […]

Weiterlesen Die 50 größten Steel-Gitarristen

Ralph Lauren & 50ies steel

Steelguitarforums-Mitglied Jussi Huhtakangas aus Finland bekam neulich einen interessanten Anruf und fand sich wenig später zusammen mit seiner Bigsby in New York wieder, wo er in einem Werbespot für Ralph Lauren einen Steeler aus den 50gern spielen sollte. Diese irre Geschichte erzählt er hier in aller Ausführlichkeit. Den wirklich tollen Spot kann man auf der […]

Weiterlesen Ralph Lauren & 50ies steel

Jerry Garcia

Wer schon länger Mitglied im Steel Guitar Forum ist, kann sich sicherlich gut an die hitzigen Auseinandersetzungen über die Frage erinnern, ob Jerry Garcia nun eigentlich ein guter Pedal-Steeler war (dass er ein phantastischer Gitarrist war, dürfte ausser Frage stehen), oder einfach nur das Glück hatte, aufgrund seines Namens das Intro von ‚Teach Your Children‘ […]

Weiterlesen Jerry Garcia

Jazz! – Brian LaChance

Jazz ist ja hier noch nicht so richtig vorgekommen, dabei gibt es eine ganze Menge Pedal-Steeler, die sich dem widmen. Ich möchte mal mit Brian LaChance aus Arizona und seiner wunderbaren Version von „Here’s That Rainy Day“ anfangen. Sieht man mal von BE ab – wer ist denn euer Lieblingsjazzer auf der Steel?

Weiterlesen Jazz! – Brian LaChance

Debashish Bhattacharya

Wiewohl die Pedal-Steel natürlich ein genuin US-Amerikanisches Intrument ist, so ist die Idee, mit einem „beweglichen Bund“ (aka steelbar) auf Saiten rumzurutschen natürlich schon wesentlich älter und hat sich in verschiedenen Kulturen entwickelt. Einer der ganz grossen Meister der indischen Slide Guitar ist natürlich Debashish Bhattacharya, der erstaunlichweise nur einen recht geringen Bekanntheitsgrad ausserhalb seines […]

Weiterlesen Debashish Bhattacharya

Schönes Neues!

So schön ein Jahrenbeginn auch immer ist (so man sich nicht die Finger weggesprengt hat), er markiert doch leider auch den Todestag dreier Künstler, die mich sehr beeinflußt und beeindruckt haben. Zunächst natürlich der Godfather: Heute ist Hank’s 58. Todestag. Zum 2. ist heute vor 15 Jahren Townes van Zandt von uns gegangen, den nicht […]

Weiterlesen Schönes Neues!

Zane King – Slowly

Zane King hat bereits eine ganze Menge sehr sehenswerter Videos auf Youtube, aber seine Version von Webb Pierce’s ‚Slowly‘ finde ich wirklich gelungen. Darüberhinaus auch ein schönes Demo einer Jackson Blackjack – David Jackson hat ja bereits 1963 damit begonnen, seinem Vater Shot zu helfen, Sho-Buds zu bauen und und düfte einer der erfahrendsten Pedal-Steel […]

Weiterlesen Zane King – Slowly